Was ist verteidigungsministerium (japan)?

Verteidigungsministerium (Japan)

Das japanische Verteidigungsministerium (防衛省, Bōei-shō) ist die Behörde der japanischen Regierung, die für die Verteidigung Japans zuständig ist. Es untersteht dem Premierminister und wird vom Verteidigungsminister geleitet.

Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Schutz des japanischen Territoriums und der japanischen Bevölkerung vor äußeren Bedrohungen.
  • Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in Zusammenarbeit mit anderen Behörden im Falle von Naturkatastrophen oder anderen Notfällen.
  • Beitrag zu internationalen Friedensbemühungen und humanitären Hilfsmaßnahmen.

Organisation:

Das Verteidigungsministerium besteht aus dem Ministerbüro, den Selbstverteidigungsstreitkräften (陸上自衛隊 (JGSDF), 海上自衛隊 (JMSDF), 航空自衛隊 (JASDF)) und verschiedenen anderen Agenturen und Institutionen.

Politik und Doktrin:

Die japanische Verteidigungspolitik ist historisch von Artikel 9 der japanischen Verfassung geprägt, der auf das Recht des Staates verzichtet, Krieg als Mittel zur Beilegung internationaler Streitigkeiten zu führen. Dies hat die Rolle und die Fähigkeiten der Selbstverteidigungsstreitkräfte eingeschränkt. In den letzten Jahren hat es jedoch eine Debatte über die Interpretation von Artikel 9 und die Notwendigkeit einer stärkeren Verteidigungsfähigkeit angesichts der veränderten regionalen Sicherheitslage gegeben. Dies spiegelt sich in der zunehmenden Betonung der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kollektive%20Selbstverteidigung und der Modernisierung der Streitkräfte wider.